erschienen im Kerber-Verlag / Franziska Hufnagel, Ohne Titel, 190 x 140 cm, Acryl auf Leinwand, 2014
 

Einladung

Buchpräsentation: 

"The Birds Cycle" von Franziska Hufnagel / Texte Klaus Ferentschik

Mit einer Performance von Brian Reffin Smith

31. Oktober 2014

Beginn: 19 Uhr


Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,

am 31. Oktober laden wir Sie ganz herzlich zu einer Buchpräsentation ein. Franziska Hufnagel wird ihr Künstlerbuch "The Birds Cycle" vorstellen. Für diesen Abend werden wir die laufende Ausstellung unterbrechen und unsere Räume einer geschätzten Künstlerin aus dem Sammlungsbestand der Stiftung zur Verfügung stellen. 

In ihrem Buch widmet sich Franziska Hufnagel vornehmlich dem kulturgeschichtlich stark aufgeladenem Motiv der Krähen, der Raben. Diese gleichzeitig düsteren, mysthischen wie symbolhaften gesehenen Vögel scheinen sich bei Hufnagel jeder Kategorisierung zu verweigern, sind befreit, sind sie selbst, they might want to stay and talk to usOr shit on us.  

Zusammen mit den Texten von Klaus Ferentschik entsteht ein komisch wie düsterer, spannend wie heiterer, kommunikativer Austausch zwischen Bild und Wort.

Klaus Ferentschik wird einige Texte aus dem Buch lesen.

Nicht verpassen sollten Sie die anschließende Performance von Brian Reffin Smith: "Oiseau", a nasty Zombie-Pataphysical musical interlude, in conjunction with the BBC.

Einen Einblick in das Künstlerbuch können Sie sich auf der Website des Kerber Verlags verschaffen: 

https://www.kerberverlag.com/contemporary_art/franziska_hufnagel/product-3127.html

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite – Hier geht es zur Veranstaltung.


Wir freuen uns auf ein interessiertes Publikum.

Ihr Kienzle Art Foundation-Team


Kienzle Art Foundation
Bleibtreustr. 54
D–10623 Berlin
Tel. +49(0)30 89627605
Tel. +49(0)30 31507013
E-Mail: office@kienzleartfoundation.de
Fax. +49(0)30 89642591


Öffnungszeiten
Do–Fr 14–19 Uhr 
Sa 11–16 Uhr

Show 12
BERTOLD MATHES. SONG ABOUT THE MIDWAY
WERKE VON 1982 BIS 2014
20.09.2014–8.03.2015
Eröffnung: Freitag, 19.09.2014, 19 –21 Uhr